Über mich
Ich bin Akademischer Rat a.Z. in Theoretischer Philosophie in der
Arbeitsgruppe von Prof. Raphael van Riel an der Universität
Duisburg-Essen. Meine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Sprachphilosophie und daran angrenzenden Gebieten, wie Philosophie des Geistes, Erkenntnistheorie und Metaphysik. In der Sprachphilosophie betreibe ich sowohl Grundlagenforschung als auch Angewandte Forschung. So forsche ich u.a. zur Semantik referierender Ausdrücke, zur Semantik und Pragmatik von Hassreden, politischen Reden und Pejorativa (Slurs), zur Sprachphilosophie von Psychotherapie, zur Rolle von Sprache in zwischenmenschlichen Beziehungen, zu propositionalen Einstellungen und deren Zuschreibung, zu Konditionalen, zur Semantik von Numeralien, zu logischen Analysen und zu skeptischen Argumenten in Verbindung mit dem semantischen Externalismus. Aufgrund der zentralen Stellung von Sprache in Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft führt dies auch zur Behandlung von Fragen aus anderen Forschungsfeldern, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Philosophie. In der Philosophie sind dies u.a. Fragen zur Natur von mentalen Phänomenen, Modalität, philosophischem Wissen, mathematischem Wissen und von Wissen im Allgemeinen. Darüber hinaus forsche ich zu moralischen und rechtlichen Fragen, wie jenen zur Einschränkung der Redefreiheit, zu Fragen nach der Wirksamkeit von Psychotherapie und zur Entstehung bzw. Erhaltung zwischenmenschlicher Beziehungen. Dabei liegt mir der Transfer meiner Forschung in Gesellschaft und Praxis sehr am Herzen.